Wer in diesem Winter die Pisten Österreichs unsicher machen will, sollte vorab einen Blick auf die aktuellen Skipasspreise 2025 werfen. Die Kosten für Tages- und Mehrtagestickets variieren je nach Saisonzeit, Skigebiet und Buchungsart – und sie steigen vielerorts leicht an. Besonders beliebt sind Regionen wie Ischgl, Kitzbühel, Saalbach Hinterglemm, die SkiWelt Wilder Kaiser oder die Zillertal Arena.
Während die Premium-Saison rund um Weihnachten und Februar traditionell am teuersten ist, locken Früh- und Spätwinter mit günstigeren Tarifen und attraktiven Online-Rabatten.
Sandra (Redaktion captainholiday.de):
„Wer frühzeitig online bucht und Nebensaisontermine nutzt, kann selbst in Premiumgebieten wie Ischgl oder Kitzbühel deutlich sparen – oft bis zu 15 %. Das lohnt sich besonders bei Familien- oder Wochenpässen.“

Ruhe vor dem Run: Von hier oben wirkt das Skigebiet wie gemalt – perfekte Aussicht für die Skipass-Planung.
Preise der beliebtesten Skigebiete im Vergleich
Nachfolgend findet Ihr eine Übersicht mit den aktuellen Skipasspreisen für die Saison 2025/26. Die Angaben beziehen sich auf Erwachsene und variieren nach Saisonphase (Nebensaison / Hauptsaison / Premiumzeit).
| Skigebiet | 1-Tages-Skipass | 2-Tages-Skipass | Saisonzeit | Besonderheiten |
|---|---|---|---|---|
| Ischgl / Silvretta Arena | 79 € | 155 € | 27.11. – 03.05. 2026 | VIP-Pass mit Gästekarte günstiger, gültig Ischgl & Samnaun |
| KitzSki Kitzbühel / Kirchberg | 66 € – 79,50 € | 131 € – 158 € | 06.12. – 07.04. 2026 | Drei Preisstufen – Spar-, Vorteil- und Premiumsaison |
| SkiWelt Wilder Kaiser – Brixental | 68,50 € – 76 € | 135,50 € – 150,50 € | 06.12. – 06.04. 2026 | Einheitliche Onlinepreise, Rabatt in Vorteilssaison |
| Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn | 71 € – 79 € | 139,50 € – 155 € | bis 19.12. – 10.04. 2026 | Pass gilt ab 15 Uhr Vortag – ideal für Wochenendtrips |
| Ski amadé | 59 € – 63 € | 124 € – 133,50 € | bis 19.12. – 11.04. 2026 | Frühbucherrabatte bis 20 € online |
| Zillertal Arena | 75,50 € | 157,50 € | 30.11. – 13.04. 2026 | Einheitspreis, gilt für alle Zillertaler Gebiete |
Die Preisangaben dienen als Orientierung und können sich tagesaktuell ändern. Für exakte Werte empfehlen sich die offiziellen Websites der jeweiligen Skigebiete oder Online-Ticketshops.
Ischgl Skipass 2025 – was Wintersportfans wissen sollten
Das Skigebiet Ischgl / Samnaun zählt zu den bekanntesten der Alpen. Es bietet 239 Pistenkilometer, modernste Liftanlagen und eine außergewöhnlich lange Saison bis Anfang Mai. Der Ischgl Skipass gilt sowohl in Tirol als auch in der benachbarten Schweiz und ist in zwei Varianten erhältlich:
VIP Skipass: Für Gäste mit Gästekarte Ischgl / Mathon, gültig an 45 Anlagen in Ischgl und Samnaun.
Silvretta Skipass: Für alle anderen Gäste, gültig in Ischgl, Samnaun, Galtür, Kappl und See.
Neben klassischen Tageskarten gibt es Mehrtages- und Kombipässe bis 14 Tage, außerdem spezielle Familien- und Jugendtarife. Die Preise orientieren sich an einem flexiblen Saisonmodell, das Onlinebuchungen mit Frühbucherrabatten belohnt.
Sandra (Redaktion):
„Ischgl punktet mit einem transparenten Tarifsystem und großem Leistungsumfang. Wer den Pass online bucht, profitiert von dynamischen Preisen – ähnlich wie bei Flugtickets.“Warme Auszeit nach dem Skitag: Außenpool mit Blick auf die Tiroler Berge.Warme Auszeit nach dem Skitag: Außenpool mit Blick auf die Tiroler Berge.
Wann sich Skipässe in Österreich besonders lohnen
Die Wahl des Reisezeitraums entscheidet maßgeblich über den Preis. In der Sparsaison (meist bis Mitte Dezember und ab Anfang April) sind Tageskarten teils 20 % günstiger als in der Hochsaison.
Auch Halbtages- oder Nachmittagskarten lohnen sich, wenn Ihr erst später anreist. Einige Gebiete, etwa die SkiWelt oder der Skicircus Saalbach, bieten flexible Modelle, bei denen Ihr bestimmte Tage innerhalb eines längeren Zeitraums nutzen könnt (z. B. 7 Tage innerhalb von 14).
Weitere Spartipps:
Online kaufen statt an der Kasse: Digitale Tickets sind meist 5 – 10 % günstiger.
Unterkunft + Skipass kombinieren: Viele Reiseanbieter (u. a. Snowtrex) bieten Paketpreise mit Ersparnis.
Familienaktionen: In der Nebensaison fahren Kinder oft gratis oder zu reduzierten Tarifen.
Mittagsstart nutzen: Ab 11 Uhr sinken die Preise vieler Tagestickets spürbar.
Skigebiete mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
Österreich bietet in Sachen Skipässe eine enorme Bandbreite. Während Ischgl oder Kitzbühel zu den Premiumdestinationen zählen, gibt es Alternativen mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis:
Hochzillertal / Hochfügen: Moderne Anlagen, günstige Mehrtagespässe.
Schladming-Dachstein (Ski amadé): Breites Pistenangebot, preiswerte Familientickets.
Serfaus-Fiss-Ladis: Familienfreundlich, häufig Aktionen in der Vorsaison.
Nassfeld Kärnten: Hohe Schneesicherheit und faire Preise auch im Februar.
Ein sorgfältiger Vergleich lohnt sich – insbesondere, wenn Ihr mehrere Regionen in einem Urlaub kombinieren möchtet.
FAQ zu Skipasspreisen in Österreich 2025
Welche Skipasspreise gelten 2025 in Ischgl?
Ein Tag kostet rund 79 Euro, zwei Tage 155 Euro. Je nach Saison und Gästekarte können Rabatte gelten.
Wann ist Skifahren in Österreich am günstigsten?
In der Nebensaison vor Weihnachten und im April / Mai, wenn viele Skigebiete Sondertarife anbieten.
Gibt es Ermäßigungen für Familien oder Gruppen?
Ja, nahezu jedes größere Gebiet hat spezielle Familien- oder Gruppenkarten, oft mit Kinder-Gratisaktionen.
Sind Skipässe in Österreich online günstiger?
In vielen Regionen ja – vor allem, wenn dynamische Preismodelle genutzt werden. Frühbucher sparen meist am meisten.
Welche österreichischen Skigebiete haben Einheitspreise?
Die Zillertal Arena bietet stabile Preise ohne saisonale Staffelung.






Was denkst du?
Kommentare / Hinterlasse einen Kommentar